Wann & Wo?


20.-23.8.2025 St. Anton am Arlberg
Veranstaltungszentrum “Arlberg WellCom” (WM-Halle)
Hannes-Schneider-Weg 11
A – 6580 St. Anton am Arlberg

Eintritt ab 19.00 Uhr, Beginn der Filmveranstaltung jeweils 20 Uhr, Ende der Veranstaltung: jeweils ca. 23.30 Uhr

Anreise


Auto
Direkt beim Arlberg WellCom (begrenzte Parkplatzanzahl) oder alternative Parkmöglichkeiten.

Bahn
Umweltfreundlich und bequem zum Filmfest: in nur 5 Minuten vom Bahnhof St. Anton am Arlberg direkt zum Filmfest!

Filmfest Gastronomie


Filmfest Bar
Genießt unsere Auswahl an Snacks und Getränken jeden Filmabend ab 19:00 Uhr.

Foodtruck powered by Murrmelbar
Komm´ hungrig und lass dich von unseren Köstlichkeiten verwöhnen!  – an allen Filmfest-Abenden ab 19 Uhr direkt vor dem Arlberg WellCom.

Kontakt und Unterkunft


Kontakt
Filmeinreichungen und weitere Anfragen:
info@filmfest-stanton.at.

Zimmerbuchungen und Vor-Ort-Infos
Tourismusverband St. Anton am Arlberg
Dorfstraße 8
A-6580 St. Anton am Arlberg
Tel.: 0043-5446-22690
info@stantonamarlberg.com
stantonamarlberg.com

Über das Filmfest


Das Filmfest St. Anton ist ein seit 1995 bestehendes jährliches mehrtägiges Bergsport- und Abenteuerfilmfestival in St. Anton am Arlberg in Österreich.

Das Festival entwickelte sich von einer kleinen, lokalen Veranstaltung zu einem international anerkannten Treffpunkt für die Berg- und Abenteuersportszene.

Das Filmfest St. Anton versteht sich als Veranstaltung mit europäischer Ausrichtung, die dem unabhängig produzierten Autoren:innenfilm im Bereich des Berg- und Abenteuersports ein öffentliches Forum bietet (Leitsatz: BERGE – MENSCHEN –ABENTEUER). Zusätzlich ist es auch ein Ort der Begegnung, an dem Athleten:innen, Filmemacher:innen und das Publikum in einer entspannten Atmosphäre Erfahrungen teilen und austauschen können.

Das Filmfest wurde 1995 vom damaligen Tourismusdirektor Heinrich Wagner und vom bayerischen Autor Stefan König gegründet. Nach der Gründungsphase unter Stefan König übernahm Manfred Pascher ab 2013 die Leitung und setzte neue Impulse, insbesondere durch die Förderung junger Filmemacher und die Öffnung für kommerziell unterstützte Produktionen. Seit 2023 leitet Alexander Ölberg das Festival und bringt neue Vernetzungen mit anderen Filmfestivals ein.

Dr. Manfred Pascher – Ein Leben für Film und Kultur

In tiefer Trauer und großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Dr. Manfred Pascher, dem langjährigen Förderer des Filmfest St. Anton seit 1997 und Filmfestleiter von 2013 bis 2022.

Seine Vision war es, eine neue Generation von Filmemachern zu fördern, die – auch mit kommerzieller Unterstützung – authentische Berg- und Sportfilme schaffen, welche sowohl die sportliche Leistung als auch die kulturelle Dimension des Bergsports respektvoll dokumentieren.

Diese Vision setzte er neben dem Filmfest St. Anton auch als Leiter der Freeride Filmbase Innsbruck und Co-Leiter des Freeride Filmfestivals erfolgreich um.

Als Gründer und prägende Kraft für die Weiterentwicklung des Vereins Mountainfilmcity Innsbruck setzte er sich bis zuletzt für die Förderung Tiroler Filmemacher ein. Sein Lebensziel einer lebendigen und zukunftsorientierten Filmkultur wird uns Inspiration und Auftrag sein.

Wir werden sein Lebenswerk in seinem Sinne fortführen und sein Andenken in Ehren halten.