Mittwoch, 20.8.25

Beginn : 20 Uhr

Hermann Buhl - Über alle Gipfel hinaus

IT 2024 / 60 min. / Deutsch Österreich-Premiere

Hermann Buhl - Über alle Gipfel hinaus

Werner Bertolan Österreich-Premiere

Am 3. Juli 1953 vollbringt der Innsbrucker Hermann Buhl die vielleicht größte Leistung in der Geschichte des Alpinismus: in einem 41-stündigen Grenzgang schafft er es als erster Mensch, den Nanga Parbat, einen 8.000-Meter-Gipfel, allein und ohne Sauerstoffflaschen zu besteigen. 

Alexander Huber, selbst Kletterstar und großer Bewunderer Buhls, führt uns durch wichtige Stationen in Buhls Leben und trifft Menschen, die ihm eng verbunden waren oder sind: Buhls Töchter Kriemhild und Silvia, zwei seiner „alpinen Erben“ (Gerlinde Kaltenbrunner und Barbara Vigl) sowie Kurt Diemberger, ebenfalls eine Bergsteigerlegende und einst Seilgefährte Buhls, der seinen tödlichen Absturz miterlebte. 

Der Film porträtiert Hermann Buhls alpine Höhepunkte in spannenden Nachstellungen und erforscht zugleich die persönlichen Aspekte, die ihn prägten. Wie können wir sein Leben und den Menschen selbst verstehen? Nicht nur als Alpinist, sondern auch als Person.

© Archiv Kriem 

IT 2024 / 60 min. / Deutsch

Ein Film von Werner Bertolan, eine Albolina Film Produktion in Kooperation mit Servus TV

Mit Alena von Aufschnaiter, Alexander Huber, Barbara Vigl, Gerlinde Kaltenbrunner, Kriemhild Buhl, Kurt Diemberger, Silvia Buhl, Vitus Auer

Locations: Italien, Schweiz, Österreich

Hermann Buhl - Über alle Gipfel hinaus

Hungry Gravity

AT 2024 / 17 min. / Bayerisches Englisch mit deutschen Untertiteln

Hungry Gravity

Bernhard Braun

Nach seinem Filmerfolg mit „Weisswurst Express“ ist Bernhard Braun mit einer weiteren bayerischen Skikomödie zurück. Er hat nicht nur mit seiner englischen Aussprache zu kämpfen, sondern fühlt sich zusätzlich durch die modernen Anforderungen der modernen Skifilmindustrie unter Druck gesetzt. Doch wollen wir nicht alle nur schönes Skifahren sehen? 

Auf dem Weg dorthin hat er herausgefunden, dass er etwas zu erzählen hat, und zwar etwas Wichtiges. Von speziellen Tipps zur Ski Etikette - bis hin zum tieferen Sinn des Lebens eines Skifahrers auf der Jagd nach seinen Träumen.

„Hungry Gravity“ ist ein ehrliches Lebensresümee, vermischt mit den schönsten Powder-Skimomenten einer Saison in den österreichischen Alpen. 

© Lukas Cairns

AT 2024 / 17 min. / Bayerisches Englisch mit deutschen Untertiteln

Ein Film von Bernhard Braun

Mit Bernhard Braun

Locations: Österreichische Alpen

Hungry Gravityplay

Pause

Move Mountains

AT 2025 / 22 min. / Englisch mit deutschen Untertiteln Premiere

Move Mountains

Bernd Zangerl Premiere

Vor neun Jahren erlitt Bernd Zangerl, einer der bedeutendsten Boulder-Pioniere Europas, eine schwere Verletzung – Heilung ausgeschlossen, Karriere beendet. Doch er kam unter anderen Vorzeichen zurück: nicht um seine Vergangenheit zurückzuerobern, sondern um Sinn und Bedeutung zu finden.

Inmitten der gewaltigen Stille des indischen Himalayas wird „Move Mountains“ zur filmischen Meditation über Wandlung, erzählt durch intime Gespräche und poetische Klettersequenzen. Der Film verlässt bewusst den ausgetretenen Pfad linearer Handlung – das Zuhören steht im Vordergrund. Bernd spricht offen über Schmerz, Zweifel und die unsichtbaren Fäden durch die Dunkelheit. Wenn er klettert, bezwingt er keinen Gegner, sondern verbindet sich. Bewegung wird zum Gebet, zum Dialog mit dem Fels – ein Eintauchen in einen größeren Rhythmus. Kein typischer Sportdokumentarfilm, sondern eine philosophische Erkundung von Heilung und Gegenwärtigkeit. 

© Kalpa Bhuyan

AT 2025 / 22 min. / Englisch mit deutschen Untertiteln

Ein Film von Abhishek Tiwari - cinecompass creations, in Zusammenarbeit mit dem Red Bull Media House

Mit Bernd Zangerl

Locations: Indischer Himalaya, Rakchham, Sethan

Move Mountainsplay

Bhutan: Trails of Happiness

CH 2025 / 9 min. / Englisch mit deutschen Untertiteln Premiere

Bhutan: Trails of Happiness

Tom Öhler Premiere

Bhutan - das kleine buddhistische Königreich eingebettet zwischen den Bergmassiven Tibets und Indiens – ist nicht nur vollständig klimaneutral, sondern auch Heimat besonders glücklicher Menschen. Dort heißt es: Der Prinz von Bhutan ist ein begeisterter Mountainbiker und lässt „königliche“ Trails bauen.

Für den österreichische Mountainbike-Profi und zweifachen Weltrekordhalter Tom Öhler ein ausgezeichneter Grund, sich auf eine Reise durch das faszinierende Königreich zu begeben und diesem Mythos auf den Grund zu gehen. An seiner Seite ist Tandin Wang, ein Pionier der lokalen Mountainbike-Szene, der die verborgenen Pfade seine Heimat kennt wie kein anderer.

„Bhutan: Trails of Happiness“ zeigt nicht nur die unberührten Landschaften und die aufkeimende Mountainbike-Szene des Landes, sondern gibt Einblicke in ein Land im Wandel, wo jahrhundertealte Traditionen auf moderne Radsport-Leidenschaft treffen. 

© Martin Bissig

CH 2025 / 9 min. / Englisch mit deutschen Untertiteln

Ein Film von Martin Bissig

Mit Tandin Wang, Tom Öhler

Locations: Buthan, Paro, Punakha, Thimpu

Bhutan: Trails of Happinessplay

Donnerstag, 21.8.25

Beginn : 20 Uhr

Requiem in Weiss - Das würdelose Sterben unserer Gletscher

AT 2025 / 40 min. / Deutsch

Requiem in Weiss - Das würdelose Sterben unserer Gletscher

Harry Putz

Mit diesem Dokumentarfilm inszeniert Harry Putz eine eindringliche fi lmische Hommage an das Sterben der Gletscher in den Alpen. Durch tiefgehende Interviews verwebt er Wissenschaft und Emotion zu einer beklemmenden Dokumentation. Gedreht an 14 Gletschern in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz, stellt der Film am Ende eine unumgängliche Frage: “Wie wollen wir unsere Gletscher verabschieden?” Die Gletscher der Ostalpen sterben – unumkehrbar, darin ist sich die Wissenschaft einig. Doch während das „ewige Eis“ schwindet, boomt der Tourismus. Im Sommer drängen sich Besucher in Gletscherbahnen, um die letzten Überreste zu berühren. Der Skibetrieb läuft auf Hochtouren, und die Eingriffe in die Natur nehmen immer drastischere Formen an: Hangsicherungen, Gletscherabdeckungen, Schneedepots, Kunstschneeanlagen, massive Geländeplanierungen – ein Wettlauf gegen die Zeit. 

© Luca Jaenichen

AT 2025 / 40 min. / Deutsch

Ein Film von Harry Putz, eine Koproduktion mit Bernd Hupfauf

Mit Barbara Pucker, Georg Kaser, Gerd Estermann, Gian-Peter Niggli, Harry Putz, Jakob Falkner, Kili- an Volken, Lindsey Nicholson, Maurus Bamert, Michael Krautblatter, Moritz Nachschatt, Tobias Hipp

Locations: Alpen, Deutschland, Italien, Schweiz, Österreich

Requiem in Weiss - Das würdelose Sterben unserer Gletscherplay

La Cimota - My Inner Mountain

AT 2025 / 5 min. / Deutsch mit englischen Untertiteln Premiere

La Cimota - My Inner Mountain

Johannes Aitzetmüller Premiere

La Cimota ist Matthias „Hauni“ Haunholder‘s innerer Berg – es ist kein Ort, es ist seine persönliche Philosophie, die das Skifahren ins Zentrum stellt: Vom Aufwachsen auf der Piste über den Weltcup-Sieg bis hin zu Expeditionen in die entlegensten Regio- nen der Welt. Und weiter zur existenziellen Frage nach Sinn, Erfüllung und innerem Gleichgewicht. La Cimota ist ein Zustand: Klarheit. Energie. Bewusstes Leben. Und die Erkenntnis: Es geht weiter. Immer wieder. Visuell erzählt und inszeniert wird diese Reise von Regisseur und Filmemacher Johannes Aitzetmüller, mehrfach international ausgezeichnet für seine Filme. In „La Cimota“ übersetzt er die innere Welt des Protagonisten in einen bildgewaltigen, atmosphärisch dichten Filmraum – zwischen Traum, Zeitdehnung und surrealem Erleben.  

Ein künstlerisch-poetischer Kurzfilm über das Freeski-Leben von Matthias "Hauni" Haunholder – über das, was davon bleibt. Und was daraus wird.

© Christoph Johann

AT 2025 / 5 min. / Deutsch mit englischen Untertiteln

Ein Film von Johannes Aitzetmüller, fancytreefilms

Mit Matthias „Hauni“ Haunholder

Locations: Alpen

La Cimota - My Inner Mountain

Pause

Big Water Theory

FR 2024 / 60 min. / Französisch mit englischen Untertiteln

Big Water Theory

Emile Dominé

Der mit "Best Film BANFF 2024 Mountain Sports"  ausgezeichnete  Dokumentarfilm von Emile Dominé folgt der französische Kajak-Ikone Nouri Neuman und zwei Jugendfreunden auf ihrer Fahrt durch eine der herausforderndsten Wildwasserabschnitte der Welt: die Rondu-Schlucht des Indus in Pakistan .„Big Water Theory" dokumentiert Nourias Versuch , als erste Frau die komplette Befahrung der Rondu-Schlucht zu meistern. Der Film bietet einen kraftvollen und inspirierenden, zugleich aber auch informativen Einblick in die Welt des Extremkajafahrens. Von der atemberaubenden Kulisse des Karakorum-Gebirges wird die Unwiderruflichkeit dieses Sports spürbar – mit nervenzerreißenden Abfahrten, die die Kajakfahrer:innen an ihre psychischen und körperlichen Grenzen bringen.

© AADO Media

FR 2024 / 60 min. / Französisch mit englischen Untertiteln

Ein Film von Emile Dominé

Mit Jules Dominé, Maël Nguyen, Nouria Newma

Locations: Pakistan, Rondu-Schlucht

Big Water Theoryplay

Freitag, 22.8.25

Beginn : 20 Uhr

GOLD

AT 2025 / 10 min. / Deutsch Premiere

GOLD

Andri Bieger, Vali Werner-Tutschku (Producer), Paul Schweller (Director) Premiere

Dieser experimentelle Skifilm nähert sich dem Berg aus einer anderen Perspektive. Gedreht wurde ausschließlich während der Goldenen Stunde – der wohl schönsten, aber auch flüchtigsten Zeit des Tages. Das Licht ist einzigartig, doch es liegt dicht an der Dunkelheit: Aufstiege beginnen in der Nacht, Abfahrten enden im Schatten. Und wenn die Temperaturen zu mild sind, kann der Schnee sich so stark verändern, dass sich die Anstrengung des Aufstiegs kaum noch in der Abfahrt widerspiegelt.
Ergänzt durch Aufnahmen mit einer Wärmebildkamera entstehen ungewohnte Bilder, die das Spiel mit Licht und Temperatur in den Vordergrund stellen. In Kombination mit einer eigens entwickelten Klangkomposition entsteht eine dichte Atmosphäre, in der Bild und Ton ineinandergreifen. Kontraste und Wärme im kalten Element bilden das Fundament des Films.

© Merlin Libicky

AT 2025 / 10 min. / Deutsch

Ein Film von Mountain Tribe

Mit Andri Bieger, Martin Kogler, Vali Werner- Tutschku

Locations: Disentis, Engadin, Schweiz

GOLDplay

Climbing Blind II

UK 2024 / 38 min. / Englisch mit deutschen Untertiteln

Climbing Blind II

Jesse Dufton und Molly Dufton

Im Alter von vier Jahren wurde bei Jesse Dufton Re tinitis Pigmentosa diagnostiziert: eine seltene Erbkrankheit, die die Zellen der Netzhaut zerstört. Mit 20 Jahren konnte Jesse nicht mehr lesen, im Alter von 30 war sein Sehvermögen auf bloße Lichtwahrnehmung mit etwa ein bis zwei Prozent Gesichtsfeld reduziert. Als lebenslanger Kletterer stellt sich Jesse dem Schicksal entgegen. Beim Klettern ist er vollständig auf seinen Tastsinn und die mündlichen Anweisungen seiner Frau Molly angewiesen. Dennoch entwickelt er seine Leidenschaft stetig weiter. Jesse hat sich nach seinem ersten blinden Vorstieg der Kletterroute „Old Man of Hoy“, einem Brandungspfeiler an der Westküste der orkadischen Insel Hoy in Schottland, ein weiteres ehrgeiziges Ziel gesetzt: den erfolgreichen Onsight einer E3- Route. Seine Wahl fällt auf die berüchtigte Route „El Matador“ mit dem Schwierigkeitsgrad 5.10d (E3/4) am faszinierenden Devil‘s Tower in Wyoming, USA. Was sich dort entfaltet, ist eine der bemerkenswertesten Leistungen von Ausdauer und menschlichem Durchhaltevermögen. 

© Brit Rock Films

UK 2024 / 38 min. / Englisch mit deutschen Untertiteln

Ein Film von Alastair Lee

Mit Jesse Dufton, Molly Dufton

Locations: USA, Wyoming

Climbing Blind IIplay

Pause

The Patagonia of Asia

DE 2025 / 24 min. / Deutsch Österreich-Premiere

The Patagonia of Asia

Gerhard Czerner, Gerald Rosenkranz und Martin Bissig Österreich-Premiere

Im abgelegenen Südwesten Kirgistans liegt eine fast unbekannte Bergwelt – ein raues Naturparadies an der tadschikischen Grenze, das bislang nur wenige westliche Besucher zu Gesicht bekamen. Gerhard Czerner, Gerald Rosenkranz und Filmer Martin Bissig wagen sich mit drei kirgisischen Begleitern und Packeseln in diese politisch heikle Region, die erst kurz vor ihrer Abreise freigegeben wurde. Die Expedition beginnt im Bergdorf Uzgurush – niemand weiß, ob die spärlichen Trails überhaupt fahrbar sind. Die Mountainbike-Pioniere kämpfen sich über schmale Pfade, reißende Bäche und durch Schneestürme auf über 4000 Metern. Sie erleben sieben intensive Tage, welche sowohl von Erkältung, kaputter Ausrüstung und Orientierungslosigkeit als auch von unvergesslichen Begegnungen sowie absoluter Freiheit geprägt sind. Eine außer- gewöhnliche Reise ins „Patagonia of Asia“. 

© Martin Bissig

DE 2025 / 24 min. / Deutsch

Ein Film von Gerhard Czerner

Mit Gerald Rosenkranz, Gerhard Czerner, Martin Bissig

Locations: Kirgistan

The Patagonia of Asiaplay

Meru, the Ascent of the Goldfish

DE 2024 / 29 min. / Südtirolerisch, Schweizerdeutsch und Englisch mit deutschen Untertiteln Österreich-Premiere

Meru, the Ascent of the Goldfish

Mathieu „Meme“ Maynadier, Daniel Hug und Roger Schäli Österreich-Premiere

Der Schweizer Roger Schäli, der Franzose Mathieu „Meme“ Maynadier und der Südtiroler Simon Gietl wollen an einem der bekanntesten 6000er im indischen Garhwal-Himalaya eine schwierige Erstbegehung versuchen. Die 800 Meter hohe Route „Goldfish“ (M6+, A1) durch die Südostwand des 6660 Meter hohen Meru Peak fordert alles von den drei Bergsteigern. Im puristischen Alpinstil, ohne Bohrhaken und nur mit zwei Halbseilen ausgerüstet, kämpfen sie gegen extreme Höhe, alpine Gefahren und unbeständiges Wetter. Nach wochenlangem Auf und Ab gelingt ihnen schließlich die Erstbegehung dieser außergewöhnlichen Himalaya-Route. 

© Daniel Hug

DE 2024 / 29 min. / Südtirolerisch, Schweizerdeutsch und Englisch mit deutschen Untertiteln

Ein Film von Daniel Hug und Julien Nadiras

Mit Mathieu Maynadier, Roger Schäli, Simon Gietl

Locations: Garhwal-Himalaya, Indien

Meru, the Ascent of the Goldfishplay

 Afterparty im Arlberg WellCom sponsored by VAUDE


Samstag, 23.8.25

Beginn : 20 Uhr

45 Days - Sensing the Polar Night

DE 2025 / 30 min. / Englisch, Norwegisch mit Untertitel

45 Days - Sensing the Polar Night

Caja Schöpf

Eine winterbegeisterte Alpinistin fragt sich, wie es ist, 45 Tage lang ohne Sonne zu leben. Um Antworten zu fi nden, reist sie ins nördliche Norwegen – und trifft dort auf pure Lebenslust. In den Wintermonaten verbirgt sich die Sonne im nordnorwegischen Tromsø 45 Tage lang hinter dem Horizont. In dieser Zeit sehen die Menschen, die 350 Kilometer nördlich des Polarkreises leben, weder Sonnenauf- noch Sonnenuntergang. Die Bergsportlerin und Psychologin Caja Schöpf möchte herausfinden, wie es sich unter diesen Bedingungen aushalten lässt. Bei Kälte, Sturm und in magischem Licht trifft sie drei Menschen, die auf Ski, zu Wasser und in steilem Eis ihre Faszination an der Polarnacht teilen. Aber kommt sie mit den Bedingungen zurecht? 

© Anderl Hartmann

DE 2025 / 30 min. / Englisch, Norwegisch mit Untertitel

Ein Film von Caja Schöpf und Andreas Hartmann

Mit Aniel Lith, Caja Schöpf, Espen Nordahl, Kari Schiebevaag

Locations: Lofoten, Norwegen, Tromsø

45 Days - Sensing the Polar Nightplay

Wirklich oben bist du nie

DE 2025 / 20 min. / Deutsch Österreich-Premiere

Wirklich oben bist du nie

Philipp Hans Österreich-Premiere

Bedeutet wahre Erfüllung am Berg zwangsläufig, immer ganz oben stehen? Auf der Suche nach dieser Antwort begleitet der Kurzfilm Philipp Hans bei seinem ehrgeizigen Vorhaben: die Erst- und Rotpunktbegehung einer neuen Kletterroute durch die imposante Nordwand des Wetterhorns in den Berner Alpen. Gemeinsam mit Stefan Glowacz war die ambitionierte Einrichtung dieser Route ursprünglich Teil des „Wallride“- Projektes, das eine Mountainbike-Alpendurchquerung mit Kletter-Erstbegehungen verband. Nach einem erfolglosen ersten Anlauf 2021 gelingt den beiden schließlich 2022 die Etablierung der neuen Route. Ein weiteres Jahr später wagt er gemeinsam mit Kletterpartner Florian Böbel den Versuch, diese herausfordernde Linie frei zu durchsteigen. Können sie ihr Ziel verwirklichen? Jenseits der athletischen Höchstleistung erforscht der Film die Unerreichbarkeit perfekter Ziele und würdigt die Bedeutung der Reise selbst - weit über das simple Ankommen am „Zielpunkt“ hinaus. 

© Moritz Attenberger

DE 2025 / 20 min. / Deutsch

Ein Film von Moritz Attenberger und Philipp Hans

Mit Florian Böbel, Philipp Hans

Locations: Berner Alpen, Schweiz

Wirklich oben bist du nieplay

A Journey 2 Mont Blanc

DE 2024 / 25 min. / Deutsch Österreich-Premiere

A Journey 2 Mont Blanc

Philipp und Christoph Kaar Österreich-Premiere

Elisa Deutschmann und Magdalena Mittersteiner haben eine ehrgeizige Mission: Sie wollen von Südtirol nach Chamonix radeln, den Mont Blanc besteigen und mit dem Gleitschirm vom höchsten Gipfel der Alpen hinabfliegen. Doch das ehrgeizige Abenteuer fordert mehr als nur körperliche Grenzen. Als Influencerinnen kämpfen sie mit emotionalen Höhen und Tiefen, denn jeder Schritt wird von Followern verfolgt und bewertet. Die ständige digitale Aufmerksamkeit stört die Balance zwischen authentischem Erleben und öffentlichem Image – eine zusätzliche Herausforderung auf dem Weg zum Gipfel. 

© Farfrom

DE 2024 / 25 min. / Deutsch

Ein Film von Philipp und Christoph Kaar

Mit Elisa Deutschmann, Magdalena Mittersteiner

Locations: Frankreich, Italien

A Journey 2 Mont Blancplay

Pause

Preisverleihung

Siegerfilm